Einfache & gemütliche Mütze häkeln – Schritt für Schritt für Anfänger

Einfache Häkelmütze

Heute zeige ich dir, wie du mit ganz einfachen Maschen deine erste gemütliche Mütze häkeln kannst. Diese Anleitung ist absolut anfängertauglich und perfekt, wenn du gerade erst mit dem Häkeln begonnen hast. Keine Angst vor komplizierten Abkürzungen – hier wird jede Maschenart ausgeschrieben erklärt. Los geht's!

Was du dafür brauchst:

  • 100g Wolle der Stärke 3,5 bis 4,5: Ich habe hochwertiges Polyacrylgarn verwendet (Gründl Big Mamma Uni *). Du kannst aber auch echte Wolle nehmen, zum Beispiel Merinowolle — das macht die Mütze noch kuscheliger. Wichtig: Auf Bambus- oder Baumwollgarne würde ich verzichten, da diese nicht elastisch genug sind und die Mütze dann nicht schön sitzt.
  • Häkelnadel: Passend zur Garnstärke, in meinem Fall eine Häkelnadel der Stärke 4,5 mm *.
  • Schere
  • Stopfnadel
  • Maschenmarkierer (alternativ geht auch eine Sicherheitsnadel oder ein Stück Garn in einer anderen Farbe)

Und so geht's:

1️⃣ Luftmaschenkette anschlagen

Zuerst häkelst du eine Luftmaschenkette in der Höhe deiner Mütze.

👉 Ich habe etwa 40 bis 45 Luftmaschen gehäkelt. Je nachdem, wie hoch deine Mütze am Ende sein soll, kannst du mehr oder weniger Maschen anschlagen.

Tipp: Lieber ein bisschen höher häkeln – umklappen kannst du später immer noch.

2️⃣ Erste Reihe häkeln

Jetzt geht's los mit dem eigentlichen Muster:

  • Häkle 5 Kettmaschen.
  • Danach 5 feste Maschen. In die letzte feste Masche setzt du gleich einen Maschenmarkierer. So findest du später immer deine Orientierung.
  • Jetzt häkelst du den Rest der Reihe mit halben Stäbchen bis zum Ende.

👉 Du siehst schon: die Kettmaschen bilden später den Mützenabschluss unten, die festen Maschen sorgen für einen schönen Übergang, und die halben Stäbchen machen den Hauptteil der Mütze.

3️⃣ Wenden und Rückreihe häkeln

Jetzt wendest du die Arbeit:

  • Häkle eine Wendeluftmasche.
  • Jetzt häkelst du im hinteren Maschenglied (das ergibt die schöne Rippenstruktur!) zurück:
    • Zuerst halbe Stäbchen bis zum Maschenmarkierer.
    • Ab dem Maschenmarkierer wieder 5 feste Maschen.
    • Zum Schluss noch 5 Kettmaschen.

4️⃣ Weiter so, bis die Mütze breit genug ist

Jetzt wiederholst du diese beiden Reihen immer wieder, bis du die gewünschte Breite erreichst.

👉 Die Breite entspricht dem Kopfumfang. Du kannst zwischendurch immer mal messen oder die gehäkelte Arbeit locker um deinen Kopf legen.

Wichtig: Beende deine letzte Reihe am unteren Rand (also nach den halben Stäbchen). So bist du gleich an der richtigen Stelle für den nächsten Schritt.

5️⃣ Zusammennähen

Fast geschafft!

  • Jetzt faltest du dein Häkelstück einmal zusammen, sodass Anfang und Ende aufeinanderliegen.
  • Mit Kettmaschen schließt du jetzt die Naht — einfach Masche für Masche von beiden Seiten zusammenhäkeln.
  • Nach der Naht bist du direkt oben an der Mützenspitze.
  • Danach häkelst du zur Sicherung noch eine Kettmasche, um die Naht gut zu fixieren.
  • Schneide den Faden ab, lass aber ein gutes Stück zum Vernähen übrig.

6️⃣ Mützenspitze schließen

  • Fädele den Faden auf deine Stopfnadel und führe ihn einmal rundherum durch die Maschen an der Spitze.
  • Wenn du einmal rum bist, ziehst du vorsichtig an — die Spitze schließt sich wie ein Beutel.
  • Ich mache an dieser Stelle einen kleinen Doppelknoten. Den spürt man später kaum, aber die Spitze bleibt so dauerhaft schön verschlossen.
  • Danach den Faden sorgfältig vernähen, am besten an der Naht entlang – fertig!

7️⃣ Fertig ist deine erste selbstgehäkelte Mütze 🎉

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine erste Mütze gehäkelt — ganz ohne komplizierte Muster oder schwierige Techniken.

Wenn du magst, kannst du die Mütze noch mit einem Bommel verzieren oder mit einem Lederlabel schmücken. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Noch ein kleiner Tipp zum Schluss:

Gerade am Anfang lohnt es sich, mit einem einfarbigen, hellen und gut verzwirnten Garn zu arbeiten. Da sieht man die Maschen besser und es fällt leichter, sich in der Arbeit zurechtzufinden.

Viel Spaß beim Nachhäkeln! 🧶💕


(*) Links mit Sternchen sind Affiliate‑Links. Kaufst du über einen solchen Link, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Als Amazon‑Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Vielen Dank für deine Unterstützung!